Aufgaben und Nutzen im Flottenbetrieb

Inhaltsübersicht

Welche Fragen werden auf dieser Seite geklärt?

  • Wofür benötigt man Telematik?
  • Woraus besteht ein Telematiksystem?
  • Wie kann Telematik den Geschäftsalltag unterstützen?
  • Wodurch unterscheiden sich marktübliche Telematiksysteme?

Fahrzeuge im Unternehmen

Verfügt ein Unternehmen über Fahrzeuge als Hilfsmittel für die Erbringung oder Unterstützung der Geschäftsprozesse (wie insbesondere Transportdienstleister), so ist der effektive und effiziente Einsatz der Fahrzeuge für das Unternehmen von größter Bedeutung.

Fahrzeuge als Produktionsmittel

Fahrzeuge als „Produktionsmittel“ eines Unternehmens sind jedoch –anders als die Produktionsmaschinen in einer Werkhalle- nicht ortsfest, was die laufende Überwachung und Steuerung des wertschöpfenden Prozesses enorm erschwert. Unter anderem dabei wird heutzutage Telematik eingesetzt.
Die Aufgaben von Telematik sind daher…:

  • die (möglichst automatische) Erfassung von Daten am Fahrzeug,
  • die zeitnahe Übertragung der Daten zum Unternehmen sowie
  • die Aufbereitung und Visualisierung dieser Informationen

Auch der umgekehrte Informationsfluss –vom Unternehmen zum Fahrzeug- gehört zum Aufgabenspektrum der Telematik, wenn es etwa darum geht, den Fahrer mit aktuellen Informationen zu seinem Fahrauftrag zu versorgen.

Grundsätzlicher Aufbau eines Telematik-Systems

Rein technisch gesehen besteht ein Telematiksystem immer aus

  • einem Bordrechner,
  • einer bidirektionalen Datenkommunikation und
  • einer ortsfesten EDV-Anlage
Telematik Client-Server-Architektur
Beispiel für die System Architektur (Eigene Darstellung)

Eine genauere Aufschlüsselung finden Sie unter Systemarchitektur.

Wird Telematik als Werkzeug zur Überwachung und Steuerung von Fahrzeugflotten genutzt, spricht man auch von Flottentelematik. Obwohl es auf diesem Informationsportal primär um Flottentelematik geht, wird aus Vereinfachungsgründen im Weiteren nur von Telematik gesprochen.

Aufgaben eines Telematik-Systems

Nachfolgend möchten wir Ihnen die Teil-Aufgaben eines Telematik-Systems konkreter vorstellen. Telematik befindet sich in einer fortdauernden Entwicklung von verschiedenen Herstellern. Wir werden an dieser Stelle die Grundfunktionen besprechen, die den Ausgangspunkt für sämtliche, aktuellen Weiterentwicklungen darstellen. Als da wären:

  • Informationsversorgung von Flottenfahrzeugen
  • Kommunikation Fahrer/Zentrale
  • Grundsätzlicher, funktionaler Aufbau eines Telematik-Systems
  • Integrierte Funktionen eines Telematik-Systems
  • Zielführung durch Telematik-Systeme

Informationsversorgung von Flottenfahrzeugen

Zu den grundlegenden Aufgaben eines Telematiksystems gehört es, die für den Einsatz der Fahrzeuge im Unternehmen verantwortlichen Personen mit aktuellen Informationen über den Standort der Fahrzeuge zu versorgen.

So ist es beispielsweise für den Disponent einer Spedition wichtig zu wissen, wo sich seine Fahrzeuge befinden, wenn etwa ein neuer Transportauftrag einem nahe am Beladeort verfügbaren Fahrzeug zugewiesen werden soll. Bei dieser Funktion des Telematiksystems spricht man von Ortung (engl. „positioning“) der Fahrzeuge.

Kommunikation Fahrer/Zentrale

Eine weitere grundlegende Telematikfunktion ist die Kommunikation zwischen dem Fahrer und dem Unternehmen, im Allgemeinen wieder vertreten durch einen Disponenten, Flottenmanager, oder Ähnlichem.

Mit dieser Kommunikation Fahrer/Zentrale ist jedoch nicht die Sprachkommunikation gemeint, sondern der Austausch von Textnachrichten. Dies kann unstrukturiert erfolgen, man spricht dann von „Freitextnachrichten“. Meist wird es sich jedoch um strukturierte Nachrichten handeln, wie z.B. ein Transportauftrag mit Be- und Entladeadresse, die sich wiederum in Absendername, Straße, Hausnummer, usw., untergliedern.

Gerade bei derartigen Nachrichten liegt der Nutzen einer textbasierten Datenkommunikation auf der Hand, da eine sprachbasierte Übermittlung aufwändig, fehleranfällig und auf Fahrerseite zudem noch ablenkend und damit unfallträchtig wäre.

Grundsätzlicher, funktionaler Aufbau eines Telematik-Systems

Die bisher beschriebenen Aufgaben bilden den Kern eines jeden Telematiksystems, um den sich oftmals weitere, höherwertigere Funktionen gruppieren.

Telematik - Kern
Telematik – Kern (Eigene Darstellung)

Integrierte Funktionen eines Telematiksystems

Zu den höherwertigeren Funktionen eines Telematiksystems zählen das technische Fahrzeugmanagement, das Personalmanagement und das Geschäftsprozessmanagement.

Mit diesen Funktionen eröffnen sich dem Fahrzeugbetreiber vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung des Fahrzeug- und Fahrereinsatzes, wie z.B. Kraftstoffverbrauchsoptimierung, Einhalten der gesetzlichen Vorgaben zu den Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers, Reduzierung von Leer- und Umwegfahrten, und vieles mehr.

Diese Funktionen lassen sich oftmals über definierte Schnittstellen in die Prozesswelt des Unternehmens integrieren (z.B. SAP-Import von Arbeitszeiten, Automatisierte Rückmeldung des Status von Transportaufträgen,…).
Ein Einblick, wie Telematiksysteme in dieser Hinsicht eingesetzt werden können, zeigen wir Ihnen im Bereich Anwendungsbeispiele.

Zielführung durch Telematiksysteme

In den letzten Jahren ist außerdem die Zielführung des Fahrzeugs, umgangssprachlich als Navigation bezeichnet, als Funktion in die Telematiksysteme gewandert. Streng genommen handelt es sich dabei zunächst nicht um eine Telematikfunktion, da zur einfachen Zielführung keine Datenkommunikation mit einer ortsfesten Zentrale notwendig ist. Erst wenn bei der Zielführung dynamische Informationen, z.B. Stauinformationen, per Datenkommunikation zugeführt und berücksichtigt werden, wäre die Definition für Telematik erfüllt.

Verfügt ein Telematiksystem über alle vorgenannten Funktionen, ergibt sich bildlich eine „Telematikzwiebel“, bei der alle höherwertigen Funktionen auf dem Ortungs- und Kommunikationskern aufbauen:

Telematik - Zwiebel
Telematik – Zwiebel (Eigene Darstellung)

Unterschiede der Telematiksysteme

Bei den am Markt angebotenen Telematiksystemen sind manchmal –je nach Anwendungsfall- nicht alle vorstehend genannten Funktionen enthalten. Unter Marktübersicht kann man sich über den jeweiligen Funktionsumfang eines Telematiksystems informieren.

Telematik – Zwiebel mit Umgebung (Eigene Darstellung)

Umgekehrt finden sich aber auch Telematiksysteme, die funktional noch über die in vorstehendem Bild gezeigten Funktionsumfang hinausgehen, und beispielsweise auch Funktionen zur Ladungsidentifikation im Lkw anbieten. Diese Funktionen sind im folgenden Bild dargestellt, werden aber hier zunächst nicht weiter betrachtet.